Der optimale WLAN-Betrieb beginnt mit einer freien Sicht zwischen Ihrem Heim-AP und einem Transkom AP (TAP): Dabei muß man nicht nur den TAP sehen können, sondern es sollte auch die sogenannte Fresnelzone – ein ellipsoidförmiger Bereich um die direkte Sichtverbindung – weitestgehend frei sein.
Abb.: Fesnel-Zone 1. Ordnung für WLAN-Empfang
Befinden sich Hindernisse in diesem Bereich, kann der WLAN-Betrieb durch Dämpfung oder Reflektion des Funksignals gestört werden. Vor allem Bäume stellen ein Problem dar, weil sie durch ihren Wassergehalt die Funkwellen dämpfen.
Auch wer sich zu nah am TAP befindet, wird Empfangsprobleme haben, da er dann in den Funkschatten des TAPs fällt. Generell sollte der Abstand zum TAP jedoch nicht größer als 300 m sein. (geändert am 25.08.2005)