|
Antworten auf häufige Fragen
Zum BeginnInformationen zu TranskomZugangs-/Anschlußarten und KostenWie man Zugang zum DSL bekommtWie man Zugang zum WLAN bekommtWie man WLAN empfängt bzw. installiert- Generelles zum WLAN
- Wie schnell ist WLAN?
- Empfangsbedingungen
- WLAN mobil: Empfang mit dem Notebook
- WLAN stationär (beste Wahl): Empfang mit Heim-AP im Routermodus
- Worauf muss beim Heim-AP geachtet werden?
- Netzwerkkarte und Kabel
Falls in Ihrem Rechner keine Ethernet-Schnittstelle integriert ist, können Sie diese über eine Netzwerkkarte nachrüsten. Auf folgende Punkte sollten Sie beim Kauf einer Netzwerkkarte achten:- Fast Ethernet-Karten (10/100 Mbps) sind für WLAN ausreichend
- achten Sie auf vorhandene/mitgelieferte Gerätetreiber für Ihr Betriebssystem
- die Netzwerkkarte sollte über eine automatische Kabelerkennung
(Auto-MDI/MDI-X) verfügen, damit Sie neben den gekreuzten auch die ungekreuzten Netzwerkkabel verwenden können.
Ihre Netzwerkkarte wird über ein Netzwerkkabel (Patchkabel) mit dem Heim-AP verbunden. Worauf beim Kauf des Kabels zu achten ist:
- Länge: messen Sie den Abstand zwischen PC und Heim-AP großzügig aus. Gängige im Handel erhältliche Längen sind: 2m, 5m 10m, 15m, 20m. Die maximale Kabellänge beträgt knapp 100m.
- Netzwerkkabel werden in mehrere Kategorien unterteilt, für Ethernet benötigen Sie Kabel der Kategorie 5 (Cat 5)
- in den meisten Fällen sind einfach geschirmte Kabel ausreichend (Bezeichnung: S/UTP)
- ob Sie ein gekreuztes (Crossover- oder Cross-Kabel) oder ein ungekreuztes Netzwerkkabel benötigen, hängt von Ihrer Konfiguration ab: Schließen Sie einen PC an den Heim-AP an, benötigen Sie ein ungekreuztes Kabel. Soll der PC an einen Switch angeschlossen werden, brauchen Sie zwischen Heim-AP und Switch ein gekreuztes Kabel und zwischen PC und Switch ein ungekreuztes Kabel. Achten Sie auch auf die Hinweise in den Bedienungsanleitungen der Gerätehersteller.
(geändert am 04.12.2004)
- Geräteempfehlungen für Heim-APs
- externe Antennen
- Antennenkabel
- Wo erhalte ich die Geräte?
Systemeinstellungen für WLANTechnische Details zu WLANStörungen im WLAN-BetriebFehlerbehebung und SupportInformationen zum DSL- und WLAN-BetriebKostenlose E-MailTelefonieren über WLAN: VoIPInformationen zur AbrechnungDatenschutz
|
|