Transkom GmbH
Der ISP in Kaiserslautern
versorgt Sie in großen Bereichen der Innenstadt sowie in einigen Vororten mit Breitband.
Hierzu hat Transkom ein nahezu flächendeckendes Netzwerk von Funk-Zugangsknoten (Transkom Access Points, kurz TAPs)
installiert, über die breitbandiges Internet jedem zur Verfügung steht.
Viele regionale Informationsangebote wie z.B. die der Stadt- und Kreisverwaltung Kaiserslautern, der Bundesagentur
für Arbeit, der Technischen Universität sowie der Fachhochschule, des Westpfalz Verkehrverbunds, der
Stadtwerke, der Rheinpfalz und viele mehr können sogar kostenlos abgerufen werden.
Transkom unterstützt ferner das nichtkommerzielle Wiki-Stadtportal, welches ebenfalls
kostenlos erreichbar ist.
Vergleichbar dem DSL-1000 bietet Transkom über Funk Internet als echte Flat-Rate (d.h. Downloads ohne
auf die Uhr zu schauen) für 29,80 € an. Dabei ist die Funkverbindung mit Transkom sogar theoretisch schneller,
da das DSL-1000 der Telekom 1024 kbps für Downloads aber nur 128 kbps im Upstream (zweifache ISDN-Geschwindigkeit)
zuläßt; doch mit Transkom erhalten Sie auch im Upstream 1024 kbps. Und noch ein Vorteil: Die Vertragsbindung
beträgt bei Transkom nur 30 Tage. Und noch ein Vorteil: Bei Transkom zahlen Sie keine Einrichtungsgebühren.
Also: Eine rundum faire Sache.
Einen vollkommen kostenlosen WLAN-Zugang erhalten Sie hier: KL.de
|
|
|
|
|
Nachrichten
 Aktuelles zu Themen rund um Funk, Mobiltelefone, WLAN, WiFi, WiMAX.
- Honor Magic 4 Lite im Test: Groß, schlank, aber ohne Weitwinkel
mehr- Autark in Gartenhaus oder Schrebergarten mit LTE, Photovoltaik & Co.: So bekommt ihr Internet, Strom oder Überwachung ohne Anschluss ans Netz
mehr- Ezviz LC3 im Test: Außenleuchte mit Überwachungskamera und gutem Bild auch bei Nacht
mehr- TechStage Deals-Check: TV, Smartphone, PC-Zubehör und mehr
mehr- LTE und 5G: Die besten und günstigsten Tarife für mobiles Surfen
mehr- Top 10: Die besten Smartphones 2022 bis 400 Euro
mehr- Hochdruckreiniger mit Akku und Kabel: Kärcher günstiger als Bosch und Einhell
mehr- Bluetooth/WLAN-Lautsprecher Sonos Roam im Test: laut, schlau, teuer
mehr- Solargenerator Anker 521 im Test: Mobile Powerstation mit 200 W und 256 Wh
mehr- JBL, Sonos, Sony: Outdoor-Lautsprecher mit Akku für die beste Party draußen
mehr- Das beste City-E-Bike für 950 Euro: Eleglide T1 Step-Thru im Test
mehr- Tuya Smart Home im Test: Über 400.000 Geräte mit einer App verwalten
mehr- Schwimmen, Springen, Rasen: Total verrückte Stunt-Cars und RC-Spielzeug ab 20 Euro
mehr- Realme 9 im Test: Handy mit 108-Megapixel-Kamera ab 250 Euro
mehr- Kühlen und Bewässern im Garten: Sprühnebler von Gardena & Co. im Test
mehr- DJI Mini 3 Pro im Test: Die beste Drohne unter 250 g
mehr- Elektroautos: Günstigste Wallbox gewinnt Vergleichstest
mehr- Gaming-PC aufrüsten: Welche Komponenten sich jetzt lohnen
mehr- Top 10: Kabellose Qi-Ladegeräte ab 10 Euro ? No-Name besser als Apple & Samsung
mehr- Von Hopfenhöhle bis Hochdruck-Wasserpistole: Mit diesen Gadgets seid ihr Könige am Vatertag
mehr- Solar-Powerstation Flashfish UA1100 im Test: Autark mit mobiler Steckdose
mehr- Überwachungskamera Reolink Go PT Plus mit LTE, Akku und Solarmodul im Test
mehr- Top 10: Wasserdichte Handys bis 400 Euro ? Samsung besser als Apple
mehr- Mario Party Superstars im Test: Endlich könnt ihr die 100 Minispiele von N64 & Co. in einer liebevollen Neuauflage auf der Switch zocken
mehr- Sitz-Upgrades für Hoverboards: Elektro-Kart statt Balancing-Board
mehr- Convertible, Tablet oder Notebook: Das darf ein Touch-Laptop kosten
mehr- Pokémon Legenden: Arceus im Test: Open-World-RPG im Pokemon-Universum
mehr- Sat-TV: Alles, was Sie über Satellitenschüsseln, LNBs, Receiver, Sat-IP & Co. wissen müssen
mehr- 3D-Drucker Artillery Sidewinder X2 im Test: perfekte Druckergebnisse ohne Basteln
mehr- Photovoltaik, Internet, Grills & Co: Gadgets für den Wohnwagen
mehr- Asus Vivobook 13 Slate im Test: Windows-Tablet mit OLED-Display
mehr- Überwachungskameras mit Beleuchtung ab 90 Euro: Modelle, Preise, Technik
mehr- Sicher gefunden: GPS-Tracker & Airtags für E-Bike, Rucksack, Hund & Co
mehr- Lounge-Beleuchtung ohne Steckdosen: Solar-Lampen, Lampions oder Lichterketten für den Garten
mehr- E-Klapprad küsst Fatbike: Ado A20F+ im Test
mehr- Für jeden Geldbeutel: Diese Smartphones haben die beste Kamera
mehr- Knast-Geschenk? Die kleinsten Handys ab 12 Euro für Reise, Notfall & Co.
mehr- Motorola Edge 30 im Test: dünn, leicht und schnell
mehr- USB-Ladegeräte mit mehreren Anschlüssen ? So lädt man Notebook, Macbook, Kopfhörer, Smartphone & Co. gleichzeitig
mehr- Smart-Home-Zentrale Homey Pro im Test: Alternative zu Iobroker und Raspberry
mehr- Ab 30 Euro: Mobilfunktarife mit unlimitiertem Datenvolumen
mehr- Top 10: Die besten Smartphones 2022 bis 300 Euro
mehr- Pokémon Strahlender Diamant im Test: Nostalgisches Remake mit aktueller Technik
mehr- Soundbar Polk React im Test: Besserer TV-Klang für 200 Euro
mehr- Top 5: Das sind die besten Saugwischer mit Akku im Test
mehr- Testsieger Saug- und Wischroboter: Roborock S7 MaxV Ultra im Test
mehr- Kaufberatung USB-C-Kabel: Nicht jedes kann alles
mehr- Bowflex Max Trainer M9 im Test: Virtuelles Joggen mit smartem Crosstrainer
mehr- Saugwischer Jashen F16 im Test: Einfach durchwischen mit Akku für 350 Euro
mehr- 4K über weite Strecken mit HDMI: Funk-Übertragung, Glasfaserkabel, Extender oder LAN?
mehr
|
|
|